Bei der Entscheidung für individuelle CRM Softwarelösung stehen einmalige Entwicklungskosten wiederkehrenden Lizenzgebühren gegenüber. Ein Vergleich nach fünf Jahren zeigt eindrucksvoll: Bereits ab dem dritten Jahr sparen Sie mit einer maßgeschneiderten CRM-Lösung deutlich gegenüber Standard-Systemen wie Salesforce oder HubSpot.
Während Standard-CRM-Systeme mit monatlichen Kosten von 50 bis 150 € pro Nutzer dauerhaft Ihr Budget belasten, zahlen Sie bei individueller Software nur einmal für die Entwicklung. Die ROI-Berechnung durch optimierte Prozesse und höhere Produktivität rechtfertigt das Investment zusätzlich – unsere Kunden berichten von 35 % höherer Effizienz durch perfekt angepasste Arbeitsabläufe, die das Kundenbeziehungsmanagement auf das nächste Level heben.
Insbesondere Unternehmen, die mehr als 20 Mitarbeiter haben, profitieren von einer eigenen Entwicklung, da Sie hier signifikant Lizenzkosten einsparen. Kleine Unternehmen ziehen Vorteile aus einer individuellen CRM-Software, wenn sie sehr spezielle Prozesse abbilden möchten.
Ein Beispiel aus unserer Praxis: Für NOMO haben wir ein Dynamics 365 System abgelöst und den ROI in unter 12 Monaten erreicht. Gleichzeitig konnten wir das ERP System tiefgreifend integrieren, was mit Dynamics 365 finanziell nicht möglich war. Ferner kann NOMO nun 20 bis 30 Mal schneller auf wichtige Kernfunktionen des CRMs, wie beispielsweise das Sales-Dashboard oder die Suche zugreifen, und arbeitet damit deutlich performanceorientierter als mit der Microsoft Lösung.
Noch mehr Beispiele aus der Arbeit mit unseren Kunden finden Sie hier.
Kostenfaktoren bei der CRM-Entwicklung
Der Projektumfang und die Komplexität Ihrer Geschäftsprozesse bestimmen maßgeblich den Entwicklungsaufwand. Einfache CRM-Systeme mit Kontaktmanagement und grundlegender Sales Pipeline starten bei 15.000 €, während komplexe Lösungen mit umfangreichen Automatisierungen und KI-Funktionen bis zu 75.000 € kosten können. Die Anzahl der Integrationen zu bestehenden Systemen wie ERP, E-Mail-Marketing oder Buchhaltung beeinflusst die Kosten erheblich. Jede zusätzliche Schnittstelle erfordert individuelle Programmierung und Tests, um die Tools für Sie zu optimieren.