Individuelle E-Commerce Software – Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltigen Online-Erfolg

Standard-Shopsysteme stoßen bei 85% aller Unternehmen an ihre Grenzen, wenn es um individuelle Geschäftsanforderungen geht. Während Self-Hosted-Systeme wie Shopware 6 und Magento mit starren Modulen arbeiten und SaaS-Plattformen wie Shopify und BigCommerce Sie in vorgefertigte Templates zwingen, benötigen moderne Unternehmen flexible E-Commerce-Lösungen, die perfekt zu ihren Prozessen passen. InnoGE entwickelt seit Jahren maßgeschneiderte E-Commerce-Software mit 100% Erfolgsquote – von der ersten Konzeption bis zum fertigen Webshop.

Der E-Commerce Markt wird zwar oft von großen Shopsystemen dominiert, die unserer Erfahrung nach schnell an Grenzen stoßen – Grund genug für einen eigenen Webshop mit skalierbarer Software!

Kostenlose Erstberatung für Ihre individuelle E-Commerce-Lösung vereinbaren

Schluss mit Datensilos und doppelter Datenpflege. Lassen Sie Ihre Software-Systeme automatisch miteinander kommunizieren.

Das Thema kurz und kompakt

  • Individuelle E-Commerce Software passt sich zu 100 % an Ihre Geschäftsprozesse an, während Standard-Lösungen Sie in vorgefertigte Module zwingen.

  • Langfristige Kostenvorteile: Keine teuren Lizenzgebühren, vollständige Nutzungsrechte und durchschnittlich 40 % niedrigere Total Cost of Ownership nach 3 Jahren.

  • KI-gestützte Entwicklung bei InnoGE: Moderne Laravel-basierte Shoplösungen entstehen in nur 3 Monaten mit agilen Entwicklungsmethoden. Transparente Projektabwicklung in 1-Wochen-Sprints mit kontinuierlichem Feedback.

Neugierig, was Ihre individuelle E-Commerce-Software kosten könnte?

Nutzen Sie unseren interaktiven Kostenrechner und planen das Budget für Ihre E-Commerce-Software!

Was ist individuelle E-Commerce Software?

Individuelle E-Commerce Software wird speziell für die Anforderungen Ihres Unternehmens entwickelt. Im Gegensatz zu Standard-Shoplösungen wie Shopware oder Oxid entstehen keine Kompromisse durch vorgefertigte Module. Jede Funktion wird exakt nach Ihren Geschäftsprozessen programmiert. Während standardisiertes Shopsystem Sie in starre Strukturen zwingt, passt sich individuelle Software perfekt an Ihre Arbeitsweise an. 

Das bedeutet: Ihre spezifischen Checkout-Prozesse, kundenindividuellen Preislisten oder branchenspezifischen Funktionen werden von Grund auf entwickelt – nicht mühsam in bestehende Module gepresst. Beim Aufbau Ihres Onlineshops achten wir darauf, dass die APIs jederzeit die Erweiterung und Verbindung mit Ihren bestehenden Systemen erlauben. 

Diese maßgeschneiderte Herangehensweise eliminiert die typischen Limitierungen von Webshops und schafft echte Wettbewerbsvorteile für Ihr Online-Geschäft.

Ein individueller Onlineshops kann die APIs unterschiedlicher Anwendungen miteinander vereinen und Sie Ihnen die Grundlage für neue Welt der Auswertung von KPIs legen

InnoGE als Booster für Ihren Onlineshop

Unsere maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen basieren auf modernem PHP mit Laravel-Framework, Vue.js und React. Diese Kombination ermöglicht maximale Flexibilität bei gleichzeitig höchster Performance und Skalierbarkeit für Ihr Online-Geschäft. Als Laravel-Partner nutzen wir die neuesten Framework-Features für robuste, wartbare und zukunftssichere Anwendungen.


Die KI-gestützte Entwicklung und automatisierte Testing-Verfahren und vor allem die tiefgreifende Erfahrung unserer Softwareentwickler reduzieren Entwicklungszeiten für Ihren Onlineshop um 30% bei gleichzeitig höherer Code-Qualität. Ihre individuelle E-Commerce-Lösung wird auf modernsten Cloud-Infrastrukturen wie AWS oder Azure gehostet und bietet auf Wunsch Hochverfügbarkeits-Konfigurationen für geschäftskritische Anwendungen.

Bereit zu sehen, was Ihre individuelle Lösung kostet?

Erhalten Sie sofortige, transparente Preise für Ihr Projekt. Unser interaktiver Kostenrechner zeigt Echtzeitschätzungen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen – kostenlos und unverbindlich.

Kostenrechner-Integration & Transparente Preisgestaltung

Unser intelligenter Kostenrechner analysiert Ihre spezifischen Wünsche für Ihren Onlineshop und erstellt eine realistische Budgetschätzung für Ihre individuelle E-Commerce-Lösung. Berücksichtigt werden Funktionsumfang, Integration bestehender Systeme, Design-Komplexität und gewünschte Schnittstellen zu ERP-Systemen oder anderen Tools. Der Rechner erfasst Ihre Produktanzahl, erwartete Besucherzahlen, gewünschte Payment-Gateways und spezielle Branchenanforderungen.

Innerhalb von 2 Minuten erhalten Sie eine transparente Kostenschätzung mit detaillierter Aufschlüsselung nach Entwicklungsphasen. So können Sie Ihr Budget besser planen und verhindern teure Fehlentscheidungen.

Ihre Kostenschätzung
16.378,00 – 21.838,00 €
~4 Wochen

Kostentreiber im Überblick

SaaS-Anwendung +80 %
Mittlere Komplexität +30 %
30-Min-Beratung vereinbaren
Dies ist eine unverbindliche Schätzung. Im Rahmen der Projektanalyse werden wir diese präzisieren. Die tatsächlichen Kosten können je nach Projektumfang höher oder niedriger ausfallen.
Projekt-Eckdaten

Teilen Sie uns Ihre Projektanforderungen mit

Projektbeschreibung*

Beschreiben Sie Ihr Projekt detailliert – was Sie entwickeln möchten, die Hauptziele und spezielle Anforderungen. Dies hilft uns, Umfang und Komplexität zu verstehen.

Projektart

Wählen Sie die Kategorie, die am besten zu Ihrem Projekt passt. Dies beeinflusst Komplexität und Entwicklungsansatz.

ERP-System
CRM-System
SaaS-Anwendung
E-Commerce-Shop
Mobile App Backend
Sonstiges
Plattformen & Oberflächen

Wählen Sie aus, mit welchen Plattformen und Oberflächen Ihre Nutzer interagieren werden. Mehr Plattformen erhöhen die Entwicklungskomplexität.

Nur Webanwendung
Web + Administrationsbereich
Web + Mobile Apps
Nur API-Backend
Funktionsumfang

Schätzen Sie die technische Komplexität Ihrer Funktionen ein. Einfach = grundlegende CRUD-Operationen, Umfangreich = erweiterte Integrationen und individuelle Logik.

Einfach
Anmeldung + Grundfunktionen
Standard
Benutzerrollen, Reports, Workflows
Umfangreich
Zahlungsabwicklung, Echtzeit, Spezialfunktionen
Anmeldung & Berechtigungen

Wählen Sie benötigte Authentifizierungsmethoden und Zugriffskontrollfunktionen. Ausgefeiltere Authentifizierung erhöht die Sicherheit, aber auch den Entwicklungsaufwand.

E-Mail/Passwort
Single Sign-On (Google/Microsoft)
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Detaillierte Berechtigungen
Erwartete Nutzerzahl *

Schätzen Sie, wie viele Personen Ihr System aktiv nutzen werden. Höhere Nutzerzahlen erfordern robustere Architektur, Caching und Performance-Optimierung.

Wählen Sie die Anzahl der erwarteten aktiven Nutzer aus.
Projektzeitplan

Wählen Sie Ihren bevorzugten Lieferzeitplan. Express-Projekte benötigen mehr Ressourcen und erhöhen die Kosten, während flexible Zeitpläne optimale Planung ermöglichen.

Flexibel
6+ Monate, ohne Zeitdruck
Standard
3-6 Monate Laufzeit
Beschleunigt
1-3 Monate bis zur Lieferung
Express
Unter 1 Monat
Drittanbieter-Schnittstellen

Wie viele externe Services (APIs, Zahlungsanbieter, E-Mail-Services etc.) müssen angebunden werden? Jede Integration benötigt Entwicklungs- und Testzeit.

0
Schnittstellen benötigt
KI-Funktionen

Möchten Sie KI-gestützte Funktionen in Ihrer Anwendung? Basis-KI umfasst einfache Automatisierung, während erweiterte KI komplexe Entscheidungsfindung und autonome Agenten beinhaltet.

Ohne KI
Nur herkömmliche Funktionen
Basis-KI
Einfache KI-Funktionen
Erweiterte KI
Intelligente KI-Agenten
Compliance & Datenschutz

Wählen Sie die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für Ihre Branche. Regulierte Branchen erfordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentation und Tests.

Standard
Nur DSGVO-konform
Branchenspezifisch (HIPAA/SOC2/ISO)
Zahlungsabwicklung

Wählen Sie benötigte Zahlungs- und Abrechnungsfunktionen. Finanzfunktionen erfordern zusätzliche Sicherheit, Tests und Compliance-Überlegungen.

Abonnements
Rechnungsstellung
Steuerberechnung
Marktplatz-Provisionen
Echtzeit & Offline-Funktionen

Wählen Sie Echtzeit-Funktionen für Ihre Anwendung. Diese erfordern zusätzliche Infrastruktur und Komplexität für Synchronisation und Konfliktlösung.

Live-Aktualisierungen
Push-Benachrichtigungen
Offline-Synchronisation
Mehrsprachigkeit

Wie viele Sprachen soll Ihre Anwendung unterstützen? Mehr Sprachen erfordern Übersetzungsmanagement, UI-Anpassungen und kulturelle Überlegungen.

0
Sprachen
Support nach Go-Live

Wie lange möchten Sie fortlaufenden Support nach dem Go-Live? Dies umfasst Fehlerbehebungen, kleinere Updates und technische Unterstützung.

Kein Support
3 Monate
6 Monate
12 Monate
Schätzung per E-Mail erhalten

Wir senden Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Projektkostenschätzung zu.

Name
E-Mail-Adresse

Total Cost of Ownership Vergleich

Während standardisierte Webshops mit niedrigen Einstiegskosten locken, entstehen durch Lizenzgebühren, teure Module und Anpassungen langfristig höhere Kosten. Individuelle Entwicklung amortisiert sich meist bereits nach 18–24 Monaten durch wegfallende Lizenzkosten und höhere Conversion-Raten.

Ein typisches Shopware-Projekt kostet initial 15.000 €, aber monatliche Lizenzgebühren von 2.000 € plus teure Custom-Module summieren sich auf über 80.000 € in fünf Jahren. Unsere maßgeschneiderte Lösung für 50.000 € bietet vollständige Nutzungsrechte ohne wiederkehrende Lizenzkosten. Höhere Conversion-Raten durch optimierte Checkout-Prozesse und perfekt angepasste Funktionen generieren zusätzliche Umsätze, die die Investition schnell refinanzieren. Der TCO-Vergleich zeigt durchschnittlich 40 % niedrigere Gesamtkosten bei individueller Entwicklung.

Warum Standard-E-Commerce Lösungen an ihre Grenzen stoßen

Standard-Shopsysteme zwingen Unternehmen in vorgefertigte Strukturen, die selten perfekt zu individuellen Geschäftsprozessen passen. Während Shopware oder Magento mit Basis-Funktionen locken, scheitern sie bei spezifischen Anforderungen: Individuelle Checkout-Prozesse, komplexe Produktkonfiguratoren oder branchenspezifische Funktionen erfordern teure Custom-Entwicklungen, die oft instabil und schwer wartbar sind. In unserer Agentur haben wir immer wieder Fälle, die besser von Anfang an auf eine vollends eigene Software setzen sollten.

Kostenfallen bei Standard-Lösungen:

  • Teure Zusatz-Module: 15.000-25.000 € ohne Garantie für reibungslose Integration

  • Datenbankstruktur-Limitierungen: Zusätzliche Produktattribute stoßen an technische Grenzen

  • Komplexe Kategorisierungen: Standard-Systeme unterstützen keine individuellen Taxonomien

  • Checkout-Anpassungen: Jede Abweichung vom Standard erfordert kostspielige Entwicklung

  • Wartungs-Albtraum: Plugin-Konflikte und Update-Probleme sind vorprogrammiert

Die Folge: Workarounds und Kompromisse, die Ihre Geschäftsprozesse behindern statt zu unterstützen. Individuelle E-Commerce-Software eliminiert diese Beschränkungen von Grund auf.

Skalierbarkeits-Probleme für wachsende Händler

E-Commerce-Plattformen stoßen bei steigenden Besucherzahlen und Produktmengen schnell an Performance-Grenzen. Was bei 1.000 Produkten und wenigen hundert Besuchern täglich funktioniert, bricht bei 50.000 Produkten und hohem Traffic zusammen.

Typische Skalierungs-Hürden bei Standard-Systemen:

  • Monolithische Architektur: Keine flexible Komponenten-Skalierung möglich

  • Datenbank-Bottlenecks: Langsame Queries bei großen Produktkatalogen

  • Server-Kostenfalle: Teure Hardware-Upgrades ohne Performance-Garantie

  • Plugin-Overhead: Jedes zusätzliche Modul reduziert die Geschwindigkeit

  • Cache-Komplexität: Schwer optimierbare Caching-Strategien

Individuelle Skalierungs-Vorteile:

Individuelle Onlineshops sind dagegen von Beginn an auf Ihr Wachstum ausgelegt:

  • Microservices-Architektur: Gezieltes Skalieren einzelner Komponenten nach Bedarf

  • Cloud-native Entwicklung: Automatische Load-Balancing-Mechanismen integriert

  • Database-Sharding: Optimierte Datenverteilung für maximale Performance

  • CDN-Integration: Globale Content-Verteilung für schnelle Ladezeiten weltweit

Auto-Scaling: Automatische Ressourcen-Anpassung bei Traffic-Spitzen

Egal, welche Anforderung Sie an Ihren Shop stellen - ob spezielle Details zu einer Rechnung oder zu Kunden und Produkten, mit einem individuellen Shop mit eigener Software sind Ihnen keine Grenzen gesetzt und alles bleibt skalierbar!

Ihre maßgeschneiderte E-Commerce-Lösung wächst nahtlos mit Ihrem Geschäftserfolg mit – von wenigen hundert bis zu mehreren Millionen Besuchern monatlich, ohne Performance-Einbußen oder teure Hardware-Investitionen.

Bereit für grenzenlose Skalierung ohne Kostenfallen?

Entdecken Sie, wie individuelle E-Commerce-Software Ihr Wachstum ohne teure Module und Performance-Probleme unterstützt. Kalkulieren Sie die Einsparpotenziale für Ihr Projekt – kostenlos und unverbindlich.

InnoGE Ansatz für individuelle E-Commerce Entwicklung

Unsere Entwickler achten bei der Code-Generierung auf höchste Anpassbarkeit und automatisierten Testing, sodass diese die Basis für kürzere Entwicklungszeiten bilden. So können wir um bis zu 30 % schneller Ihren Webshop liefern – bei gleichzeitig höherer Code-Qualität. GitHub Copilot und spezialisierte AI-Assistenten unterstützen bei der Erstellung robuster Laravel-Anwendungen, während automatisierte Testing-Frameworks kontinuierlich die Funktionalität Ihrer individuellen E-Commerce-Software überwachen. 

Jedes Shoplösung durchläuft automatisierte Qualitätssicherung mit Code-Reviews, Performance-Tests und Security-Scans. Continuous Integration und Deployment-Pipelines gewährleisten, dass neue Features nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden. Diese KI-gestützte Herangehensweise ermöglicht es uns, komplexe E-Commerce-Funktionen schneller und fehlerfreier zu entwickeln, ohne Kompromisse bei der individuellen Anpassung an Ihre Geschäftsprozesse einzugehen.

Agile Entwicklungsmethoden mit garantierten Ergebnissen für Ihren Online-Shop

Transparente Projektabwicklung in wöchentlichen Sprints ermöglicht kontinuierliches Feedback und stellt sicher, dass Ihre maßgeschneiderte E-Commerce-Lösung exakt Ihren Vorstellungen entspricht. Unsere durchschnittliche Projektdauer beträgt nur 3 Monate von der ersten Konzeption bis zum erfolgreichen Go-Live – deutlich schneller als bei Standard-Shopsystem-Implementierungen mit aufwendigen Anpassungen.

ERP Software mit agilen Entwicklungsmethoden entwickeln lassen

Als offizieller Laravel-Partner garantieren wir modernste Technologie-Standards und bieten 24/7 Infrastruktur-Zugang über AWS, Azure oder Google Cloud. Regelmäßige Sprint-Reviews und Demo-Sessions halten Sie stets über den Projektfortschritt informiert. Unser Scrum-basierter Ansatz mit dedizierten Product Ownern stellt sicher, dass technische Entwicklung und Ihre Geschäftsziele perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Bereit für Ihren Express zum Online-Erfolg?

Starten Sie mit einer Beratung und erfahren Sie, wie KI-gestützte Entwicklung und agile Methoden Ihre E-Commerce-Software realisieren. Transparent, termingerecht, im Budget.

Kernfunktionen individueller E-Commerce Lösungen

Produktkatalog-Management mit unbegrenzten Attributen ermöglicht es Ihnen, jedes Detail Ihrer Produkte abzubilden – von technischen Spezifikationen bis zu individuellen Kundenanforderungen. Intelligente Suchfunktionen mit KI-basierten Empfehlungen analysieren das Nutzerverhalten und schlagen automatisch passende Produkte vor, wodurch sich der durchschnittliche Warenkorbwert um bis zu 35 % erhöht. Multi-Channel-Integration sorgt für nahtlosen Omnichannel-Vertrieb zwischen Webshop, Mobile App, Social Media und stationärem Handel.

Jede Funktion in Ihrem Onlineshop wird exakt nach Ihren Geschäftsprozessen entwickelt – ohne die Limitierungen vorgefertigter Standard-Module. Ihre spezifischen Produktvarianten, Konfiguratoren oder Preisstrukturen werden von Grund auf programmiert und wachsen mit Ihren Bedürfnissen mit. Das Ergebnis: Ein Webshop, der perfekt zu Ihrer Arbeitsweise passt und Ihre Kunden mit einzigartigen Shopping-Erlebnissen rund um Ihre Produkte Kunden begeistert.

Optimierte Checkout-Prozesse für maximale Conversion

Individuell gestaltete Checkout-Prozesse von Online-Shops steigern Conversion-Raten um durchschnittlich 25 %, da sie exakt auf Ihre Zielgruppe und deren Kaufverhalten abgestimmt werden. Integration beliebiger Payment-Gateways – von PayPal über Klarna bis zu branchenspezifischen Zahlungsanbietern – erfolgt nahtlos über maßgeschneiderte APIs.

Automatisierte Versand-Kalkulation berücksichtigt Ihre individuellen Logistik-Partner und Preisstrukturen, während die ERP-System-Anbindung für vollautomatische Auftragsabwicklung sorgt. DSGVO-konforme Entwicklung und SSL-Verschlüsselung sind bei jeder individuellen E-Commerce-Lösung Standard. 


Spezielle Features wie One-Click-Bestellungen für Stammkunden, flexible Rabatt-Systeme oder kundenspezifische Zahlungskonditionen lassen sich problemlos in Ihren Onlineshop integrieren. Der Checkout-Prozess wird kontinuierlich A/B-getestet und optimiert, um maximale Conversion-Raten für Ihr spezifisches Geschäftsmodell zu erreichen.

Branchenspezifische E-Commerce Lösungen

Jede Branche hat einzigartige Bedürfnisse, die Standard-E-Commerce-Plattformen nicht abbilden können. Fashion & Lifestyle Unternehmen benötigen Virtual Try-On Funktionen mit AR-Technologie, um Kunden das digitale Anprobieren zu ermöglichen. B2B-Marktplätze erfordern komplexe Preisstrukturen mit kundenindividuellen Rabatten, Staffelpreisen und Zahlungszielen.

Digitale Produktverkäufe benötigen automatisierte Lizenzierung mit Download-Links und Nutzungsrechte-Management. Immobilien-Portale brauchen 360°-Rundgänge und Finanzierungsrechner, während Medizin-Anwendungen HIPAA-konforme Datenhaltung und Rezept-Management erfordern. Unsere maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen werden von Grund auf für Ihre spezifische Branche entwickelt – mit allen regulatorischen Anforderungen, Workflow-Optimierungen und branchentypischen Features, die Ihre Kunden erwarten und Ihre Konkurrenz nicht bieten kann.

Integration in bestehende Systeme

Nahtlose Anbindung an Ihre bestehenden ERP-Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics erfolgt über maßgeschneiderte APIs, die Ihre bestehenden Geschäftsprozesse respektieren und erweitern. CRM-Entwicklungen werden bidirektional synchronisiert, sodass Kundendaten zwischen Vertrieb und E-Commerce automatisch abgeglichen werden. Legacy-Anwendungen, die oft Jahrzehnte im Einsatz sind, werden durch moderne Schnittstellen revitalisiert ohne Datenverlust oder Betriebsunterbrechung.

Modernisierung erfolgt schrittweise – neue E-Commerce-Funktionen ergänzen bestehende Systeme, bis eine vollständige Migration möglich ist, denn Webdesign allein entscheidet nicht über den Erfolg einer Website, Ihr Online-Shop benötigt auch die entsprechende Architektur. Spezielle Module für ERP, CRM, Buchhaltung oder Logistik-Partner werden individuell entwickelt und getestet. Diese Integration eliminiert Datensilos, reduziert manuelle Eingaben um bis zu 80 %. Ihre Mitarbeiter arbeiten effizienter, Fehlerquellen werden minimiert und Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre gewachsene IT-Landschaft.

Der Entwicklungsprozess bei InnoGE

Umfassende Anforderungsaufnahme bildet das Fundament jeder erfolgreichen individuellen E-Commerce-Lösung. Die erfahrenen Entwickler unserer Agentur analysieren Ihre bestehenden Geschäftsprozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und definieren klare Projektziele. Indem wir direkt mit Ihrem Team zusammenarbeiten und Ihre Wünsche aufgreifen, bieten wir mehr als die klassische Unterstützung. Wir sind Ihr verlängerter Arm und übersetzen Ihre Bedürfnisse in Technik, die Ihresgleichen sucht.

Unsere Analysephase umfasst:

  • Machbarkeitsstudien – Bewertung technischer Herausforderungen und realistische Zeitpläne

  • Detaillierte Kostenplanung – Vollständige Transparenz über Investition und erwarteten ROI

  • Competitor-Research – Marktanalysen für strategische Positionierung

  • Stakeholder-Workshops – Direkte Einbindung aller relevanten Entscheider

UX/UI-Design für optimale Conversion und mehr Umsatz

Das UX/UI-Design Ihres Onlineshops orientiert sich konsequent an Ihrer Zielgruppe und deren Shopping-Verhalten – von der ersten Produktsuche bis zum finalen Checkout. Durch umfassende Marktanalysen und Competitor-Research entstehen einzigartige Design-Konzepte, die Ihre Marke optimal repräsentieren.

Unser Design-Prozess beinhaltet:

  • User Journey Mapping – Optimierung aller Touchpoints

  • Wireframes & Prototypen – Gemeinsame Entwicklung und Tests vor Programmierung

  • A/B-Testing-Konzepte – Datenbasierte Optimierung der Conversion-Rate

  • Mobile-First-Approach – Responsive Design für alle Endgeräte

Diese strategische Herangehensweise verhindert kostspielige Änderungen während der Entwicklung und stellt sicher, dass Ihre maßgeschneiderte E-Commerce-Software perfekt zu Ihren Geschäftszielen passt.

Agile Umsetzung mit kontinuierlichem Support für Ihre Shoplösung

Entwicklungsprozess in strukturierten Sprints Entwicklung in wöchentlichen Sprints ermöglicht kontinuierliches Feedback und stellt sicher, dass Ihre Vision Realität wird. Regelmäßige Sprint-Reviews und Demo-Sessions halten Sie über jeden Entwicklungsschritt informiert und ermöglichen frühzeitige Anpassungen.

Unser agiler Entwicklungsansatz garantiert:

  • Wöchentliche Sprint-Reviews – Transparente Fortschrittskontrolle

  • Quality Assurance & automatisierte Tests – Höchste Code-Qualität vor jeder Integration

  • Continuous Integration – Reibungslose Updates ohne Betriebsunterbrechungen

  • 24/7 Entwicklungs-Zugang – Vollständige Transparenz während der gesamten Projektlaufzeit

Launch & langfristige Partnerschaft 

Go-Live Begleitung umfasst Server-Setup, Performance-Optimierung und Mitarbeiter-Schulungen für einen erfolgreichen Start. 24/7 Monitoring überwacht System-Performance und identifiziert potenzielle Probleme, bevor sie Ihre Kunden beeinträchtigen.

Unser kontinuierlicher Support beinhaltet:

  • Proaktives System-Monitoring – 99,9 % Verfügbarkeit garantiert

  • Regelmäßige Security-Updates – Schutz vor aktuellen Bedrohungen

  • Performance-Optimierungen – Konstant schnelle Ladezeiten

  • Feature-Weiterentwicklung – Anpassung an wachsende Geschäftsanforderungen

Tim Geisendörfer

Der InnoGE-Ansatz: Kontinuierliche Weiterentwicklung als langfristige Partnerschaft bedeutet: Unser Support-Team steht Ihnen auch nach dem Launch zur Verfügung und entwickelt Ihre individuelle E-Commerce-Lösung gemeinsam mit Ihrem wachsenden Geschäft weiter.

Tim Geisendörfer
Founder & CEO

Bereit für eine Partnerschaft im E-Commerce, die mit Ihnen wächst?

Vereinbaren Sie ein Strategiegespräch und erfahren Sie, wie unser Launch-Support und langfristige Betreuung Ihren E-Commerce-Erfolg nachhaltig sichern. Von Go-Live bis zur Skalierung – wir begleiten Sie.

Kosten & ROI individueller E-Commerce Software

TCO-Vergleich zeigt: Individuelle E-Commerce-Software amortisiert sich durchschnittlich nach 20 Monaten durch wegfallende Lizenzkosten, höhere Conversion-Raten und operative Effizienz. Während ein Standard-Shopware-System mit 50.000 € Entwicklungskosten plus 2.000 € monatliche Lizenzgebühren und teure Module über 5 Jahre Gesamtkosten von 170.000 € verursacht, kostet eine maßgeschneiderte Lösung für 80.000 € ohne wiederkehrende Lizenzgebühren.

Höhere Conversion-Raten durch optimierte Checkout-Prozesse steigern den Umsatz um durchschnittlich 25 %, während automatisierte Geschäftsprozesse Personalkosten um bis zu 30 % reduzieren. Diese operative Effizienz generiert nachhaltigen ROI:

Nach 12 bis 18 Jahren sparen Unternehmen durchschnittlich 30 % der IT-Gesamtkosten im Vergleich zu Standard-E-Commerce-Plattformen. Vollständige Nutzungsrechte ohne Vendor-Lock-in bedeuten: Sie besitzen Ihre Software und sind unabhängig von Lizenzgebühren-Erhöhungen oder Anbieter-Entscheidungen.

Technische Aspekte & Integration – Cloud native Entwicklung für maximale Skalierbarkeit

Moderne Microservices-Architektur bildet das Fundament unserer individuellen E-Commerce-Lösungen und ermöglicht flexible Skalierung einzelner Komponenten nach Bedarf. Während monolithische Standard-Systeme bei steigendem Traffic komplett überlastet werden, können bei unserer Architektur gezielt nur die benötigten Services hochskaliert werden – etwa der Checkout-Service während Sales-Peaks oder die Produktsuche bei hohem Browse-Traffic. DevOps-Integration mit automatisierten Deployments sorgt für kontinuierliche Updates ohne Betriebsunterbrechungen. 

Ihre E-Commerce-Anwendung wird auf führenden Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud oder Hetzner gehostet und nutzt deren globale Infrastruktur für weltweite Performance-Optimierung. So wird die Sicherheit für Ihren Onlineshop garantiert. Container-basierte Deployment-Strategien mit Kubernetes ermöglichen automatische Load-Balancing und Self-Healing-Mechanismen. 

Das Ergebnis: Ihre maßgeschneiderte E-Commerce-Software wächst nahtlos von wenigen hundert auf mehrere Millionen Besucher monatlich, ohne Performance-Einbußen oder teure Hardware-Investitionen.

Security-First und API-Integration für Ihr Shopsystem

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Kundendaten und Geschäftsprozesse von Grund auf.

Tim Geisendörfer

Experten-Tipp: Regelmäßige Penetration Tests durch zertifizierte Sicherheitsexperten und strikte Einhaltung der OWASP-Standards gewährleisten höchste Sicherheitsstandards für Ihren individuellen Online-Shop. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-Verschlüsselung, während DSGVO-konforme Datenhaltung und automatisierte Backup-Strategien für Compliance und Datenschutz sowie höchste Sicherheit Ihres Onlineshops sorgen.

Tim Geisendörfer
Founder & CEO

RESTful APIs und moderne GraphQL-Schnittstellen ermöglichen nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme, CRM-Tools oder Legacy-Anwendungen ohne Sicherheitsrisiken. 24/7 Monitoring und intelligente Alerting-Systeme überwachen kontinuierlich die System-Performance und identifizieren potenzielle Sicherheitsbedrohungen, bevor sie Schäden verursachen können. Unsere Service-Level-Agreements garantieren 99,9 % Verfügbarkeit mit automatischen Failover-Mechanismen und redundanten Hosting-Infrastrukturen für maximale Ausfallsicherheit Ihres Online-Geschäfts.

Wie sicher ist Ihre aktuelle E-Commerce-Infrastruktur?

Lassen Sie Ihre bestehende Infrastruktur kostenlos von unseren Sicherheitsexperten analysieren.

KI boosten E-Commerce-Tools Trends & Zukunft der E-Commerce Software

Die Zukunft des E-Commerce wird maßgeblich von künstlicher Intelligenz und Machine Learning geprägt. Personalisierte Shopping-Erlebnisse entstehen durch intelligente Algorithmen, die das Nutzerverhalten analysieren und automatisch passende Produktempfehlungen generieren. Voice Commerce Integration ermöglicht es Kunden, per Sprachbefehl zu bestellen – eine Technologie, die bereits heute 30 % höhere Conversion-Raten erzielt. AR/VR-Features revolutionieren die Produktpräsentation: 

Kunden können Möbel virtuell in ihre Wohnung stellen oder Kleidung digital anprobieren, bevor sie kaufen. Sustainability-Features werden zum Standard, da umweltbewusste Kunden CO2-Footprint-Tracking und nachhaltige Versandoptionen erwarten.

Tim Geisendörfer

Experten-Tipp: Blockchain-Technologie schafft Transparenz in Lieferketten, während IoT-Integration automatische Nachbestellungen ermöglicht. Diese Innovationen lassen sich nur in individueller E-Commerce-Software optimal implementieren – Standard-Systeme hinken technologischen Entwicklungen oft Jahre hinterher.

Tim Geisendörfer
Founder & CEO

InnoGE Innovation Roadmap

Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Technologie-Vision stellt sicher, dass Ihre maßgeschneiderte E-Commerce-Lösung stets auf dem neuesten Stand bleibt. Frühzeitige Integration neuer Web-Standards erfolgt bereits in der Entwicklungsphase – nicht als nachträgliche Anpassung.

Wir implementieren cutting-edge Technologien proaktiv:

  • Progressive Web Apps (PWA) – Native App-Performance im Browser

  • WebAssembly Integration – High-Performance Computing für komplexe Berechnungen

  • Modern JavaScript Frameworks – Vue.js 3, React 18+ mit neuesten Features

  • Edge Computing – Reduzierte Latenz durch geografisch verteilte Server

  • AI/ML Integration – Personalisierung und Predictive Analytics von Anfang an

  • Web3 Ready – Blockchain-Integration und Cryptocurrency-Payment vorbereitet

Competitive Technology Advantage

Unsere Kunden profitieren von innovativen Features vor der Konkurrenz, sodass Sie Wege nehmen können, von denen andere Händler nur träumen können: Während Standard-Plattformen neue Technologien erst nach Jahren integrieren, implementieren wir bleeding-edge Innovationen in Ihren Online-Shop binnen weniger Sprints.

Technologie-Vorsprung durch:

  • Rapid Innovation Cycles – Neue Features in wöchentlichen Sprints statt Jahres-Updates

  • Early Adopter Advantage – Beta-Zugang zu neuesten Framework-Versionen

  • Custom API Development – Proprietäre Schnittstellen für einzigartige Funktionalität

  • Performance Optimization – Core Web Vitals und Lighthouse-Scores von 95+, damit Ihre Website beste Performance bietet

  • Security First – Zero-Trust Architecture und automatische Vulnerability Scanning

Regelmäßige Technology-Reviews und Wartung halten Ihre Software zukunftssicher. Unser Research & Development Team evaluiert kontinuierlich neue Technologien auf ihre E-Commerce-Tauglichkeit und entwickelt Proof-of-Concepts für vielversprechende Innovationen. Diese proaktive Herangehensweise verschafft Ihnen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und positioniert Ihr Unternehmen als Technologie-Vorreiter in Ihrer Branche.

Ihre nächsten Schritte zur individuellen E-Commerce-Lösung

InnoGE bietet als erfahrener Partner für individuelle E-Commerce-Software, die perfekte Kombination aus technischer Expertise, agilen Entwicklungsmethoden und 100%-iger Erfolgsquote bei über 150 realisierten Projekten.

Unsere Laravel-Experten identifizieren Optimierungspotenziale in Ihren bestehenden E-Commerce-Prozessen und erstellen eine detaillierte Roadmap für Ihren Webshop. Während Standard-Shopsysteme Sie in starre Module zwingen, entwickeln wir für Ihren Onlineshop von Grund auf nach Ihren individuellen Anforderungen – ohne Kompromisse, ohne Lizenzgebühren, ohne Vendor-Lock-in.


Unsere Laravel-Experten entwickeln Ihre perfekte E-Commerce-Lösung – von der ersten Idee über die agile 3-Monats-Entwicklung bis zum fertigen Onlineshop mit kontinuierlicher Weiterentwicklung, Wartung und 24/7 Support.

Bereit, Ihren E-Commerce-Erfolg zu starten?

Wählen Sie Ihren bevorzugten nächsten Schritt: Persönliche Beratung für strategische Planung oder sofortige Kostenschätzung für Ihr Projekt. Beide Optionen sind kostenlos und unverbindlich.

FAQ - Häufige Fragen zu individueller E-Commerce-Lösungen

Die Kosten für individuelle E-Commerce Software variieren je nach Anforderungen zwischen 15.000€ und 150.000€. InnoGE entwickelt im Durchschnitt innerhalb von 3 Monaten und bietet vollständige Kostentransparenz über unseren Kostenrechner. Im Gegensatz zu Standard-Lösungen fallen keine wiederkehrenden Lizenzgebühren an.

Individuelle Software bietet entscheidende Vorteile gegenüber Standard-Lösungen wie Shopware:

  • Keine Lizenzkosten: Langfristig 40-60% kostengünstiger

  • Vollständige Anpassbarkeit: Exakt auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten

  • Bessere Performance: Optimiert für Ihre spezifischen Anforderungen

  • Zukunftssicherheit: Keine Abhängigkeit von Plugin-Updates oder Vendor-Entscheidungen

  • Skalierbarkeit: Cloud-native Architektur für Traffic-Spitzen

Unser bewährter Tech-Stack umfasst:

  • Backend: PHP, Laravel, Python

  • Frontend: Vue.js, React, TailwindCSS

  • Datenbanken: MySQL, PostgreSQL

  • Cloud: AWS, Azure, Google Cloud, Hetzner Cloud

  • DevOps: Docker, Kubernetes, Terraform, Git

Diese Technologien gewährleisten moderne, skalierbare und wartbare Lösungen.

Unsere Lösungen sind von Grund auf cloud-native entwickelt:

  • Auto-Scaling: Automatische Anpassung bei Traffic-Spitzen (z.B. Black Friday)

  • Load Balancing: Verteilung der Last auf mehrere Server

  • Microservices-Architektur: Einzelne Services können unabhängig skaliert werden

  • CDN-Integration: Weltweite Content-Verteilung für schnelle Ladezeiten

  • Sehr hohe Verfügbarkeit: Auch bei 10x Traffic-Spitzen konstante Performance

Ja, Integration ist eine unserer Kernkompetenzen:

  • ERP-Systeme: SAP, Microsoft Dynamics, DATEV, Lexware

  • CRM-Systeme: Salesforce, HubSpot, Pipedrive

  • Payment-Gateways: Stripe, PayPal, Klarna, SEPA

  • Versanddienstleister: DHL, UPS, Hermes, DPD

  • Marktplätze: Amazon, eBay, B2B-Portale

  • Analytics: Google Analytics, Adobe Analytics, Custom BI

Unser API-First Approach vereinfacht Integrationen erheblich.

Entdecke weitere Artikel zum Thema Software Entwicklung

Entdecke weitere Artikel zum Thema KI

Entdecke weitere Artikel zum Thema Unternehmenssoftware